Die Entstehungsgeschichte der Odermatt-Walter-Universität
Walter Odermatt ist ein unermüdlicher Forschergeist und das veranlasste ihn:
1983 zur Gründung der vierteljährlich erschienenen Zeitschrift „Das Menschenbild“, in der er während 25 Jahren wichtige Forschungsergebnisse publizierte.
1984 gründete er in einem Gremium von sieben Personen das Anthropos-Forschungs-Institut für Tiefenpsychologie und Synthese von Natur- und Geisteswissenschaften.
Am 21. Januar 1988 gründete er das Tiefenpsychologische Institut als Freie Hochschule in Sarnen und begann mit der Ausbildung von Tiefenpsychologen und Psychotherapeuten.
1993 wurde das Lehrinstitut der Freien Hochschule mit der Gründung der Philosophischen Fakultät erweitert.
1997 entstand unter seiner Mitwirkung eine Zweigstelle in Flensburg, Norddeutschland.
1999 wurden die Schulungsräume in der Schweiz von Sarnen nach Luzern verlegt.
2000 wurde das Lehrinstitut der freien Hochschule mit der Gründung der Fakultät Naturwissenschaft erweitert.
2003 gründete eine Trägerschaft unter seiner Mitwirkung eine Niederlassung in Madrid, Spanien.
Am 16. Oktober 2003 gründete eine Interessengemeinschaft der Freien Hochschule Walter Odermatt den Hochschulverein der Odermatt-Walter-Universität, um die Lehre und die Forschungsergebnisse von Walter Odermatt offiziell zu institutionalisieren.
Am 12. Januar 2004 erfolgte die offizielle Gründung der Odermatt-Walter-Universität in Luzern mit der zusätzlichen Fakultät Wirtschaftswissenschaft im Aufbau.
Das Logo derOdermatt-Walter-Universität (OWU) enthält das Signetdes Anthropos-Forschungsinstituts für Tiefenpsychologie und Synthese von Natur- und Geisteswissenschaften.